BPD baut neues Quartier Ellinger Höhe (Fritsch-Kaserne) für Koblenz Niederberg – Wohnen und Arbeiten auf dem Festungsplateau

Koblenz, 07.04.2025. BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) hat bedeutende Meilensteine für das neue Stadtquartier „Ellinger Höhe“ auf dem Gelände der ehemaligen Fritsch-Kaserne erreicht.
Pressemeldung zum Download

Stadtrat fasst Beschlüsse – Bebauungsplan steht vor Rechtskraft

In der letzten Stadtratsitzung der Stadt Koblenz am 27.03.2025 wurden die Beschlüsse gefasst, um das Baurecht für das neue Quartier zu schaffen. Der Bebauungsplan „Quartier am Festungspark – ehem. Fritsch-Kaserne“ wurde durch BPD in Zusammenarbeit mit der Stadt auf Grundlage eines Wettbewerbsverfahrens erstellt.

Parallel zum Bebauungsplanverfahren wurde am 31.03.2025 ein städtebaulicher Vertrag zwischen der Stadt Koblenz und BPD geschlossen.

Im nächsten Schritt wird die Stadt Koblenz den Beschluss des Bebauungsplans ortsüblich bekannt machen, womit dieser in Kraft treten wird.

Prof. Dr. Andreas Lukas, Baudezernent der Stadt Koblenz, betont die Bedeutung für die Stadtentwicklung: Es handelt sich um die Konversion einer Militärliegenschaft. Es wird ein durchmischtes Quartier mit 150 Sozialwohnungen sein, das über ein Nahwärmenetz mit Geothermie versorgt werden wird. Ein echtes Vorzeigeprojekt, das in Koblenz dank BPD entsteht!

Ein neuer lebendiger Stadtteil entsteht

BPD entwickelt im Koblenzer Stadtteil Niederberg unter dem Namen „Ellinger Höhe“ ein lebendiges Wohnquartier mit circa 750 Wohneinheiten, bestehend aus Eigentums- und Mietwohnungen sowie Einfamilienhäusern in unterschiedlichen Größen und Typologien.

Dienstleistungs- und gewerbliche Nutzungen werden ebenfalls realisiert und erhöhen die Lebensqualität der Bewohner auf der Ellinger Höhe.

Ingo Schilling
Leiter der Region Mitte
Mail Ingo Schilling

Unsere Gebietsentwicklung Ellinger Höhe wird durch bezahlbare Wohnangebote maßgeblich zur Verbesserung der Wohnraumsituation in Koblenz beitragen. Wir schaffen ein lebendiges, gemischt genutztes Wohnquartier mit zukunftsweisender Versorgung und vielfältigen Mobilitätsangeboten.

Ingo Schilling
Leiter der Region Mitte
Mail Ingo Schilling

Zukunftsweisendes Konzept

Das neue Wohnquartier wird lebenswert, modern und zukunftsweisend gestaltet.

Ein energieautarkes Stadtquartier mit einer nachhaltigen Wärmeversorgung war von Anfang an das Ziel. Das Energiekonzept sieht Geothermie mit einem kalten Nahwärmenetz und dezentralen Wärmepumpen vor.

Gemeinsam mit der Stadt Koblenz wurde ein flexibles und zukunftsfähiges Mobilitätskonzept erarbeitet.

Rechtskraft des Bebauungsplans als Startschuss – Wie geht es weiter?

Der Rückbau der alten Gebäudesubstanz kann bald beginnen. Die Planungen für öffentliche Grünanlagen, Plätze, Wege und Straßen laufen bereits auf Hochtouren. Die soziale Infrastruktur, einschließlich einer Kita und der Erweiterung der nahegelegenen Grundschule, wird ebenfalls vorbereitet.

Der Verkaufsstart der ersten Wohneinheiten ist in der zweiten Jahreshälfte 2025 vorgesehen.

„Bereits zu Projektbeginn wurde gemeinsam von der Stadt und BPD der Anspruch definiert, dass hier ein lebenswertes, modernes und zukunftsweisendes Quartier für Koblenz entstehen soll. Für Menschen, die hierhin ziehen und für die Menschen, welche bereits im Umfeld leben. Die Basis ist gegeben und der Anspruch kann umgesetzt werden.“, sagt Adrian Jukic, Leiter des Regionalbüros Koblenz bei BPD.

Über BPD Immobilienentwicklung GmbH

BPD, Bouwfonds Immobilienentwicklung, ist einer der größten Projekt- und Gebietsentwickler in Europa. Das Unternehmen ist in Deutschland mit seinen sechs Regionen und 14 Bürostandorten vertreten. Seit Gründung im Jahr 1946 hat BPD den Bau von über 390.000 Wohnungen realisiert. Heute leben mehr als eine Million Menschen in Wohngebieten, die BPD entwickelt hat. BPD ist Marktführer in den Niederlanden, zählt in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern und ist ein Unternehmen der Rabobank. Weitere Informationen sind unter www.bpd.de abrufbar.

Über BPD

Pressekontakte

Corina Abruscato
Marketing & Kommunikation Region Mitte
Katharina Schüttler
Leiterin Unternehmenskommunikation Zentrale

Möchten Sie informiert bleiben?